Einführungswerkstätten
Die Einführungswerkstätten sind Teil des Begleitordners. Für beide Hauptfiguren gibt es jeweils eine kleine Werkstatt, die ähnlich aufgebaut sind und zum Teil nahezu identische Arbeitsblätter enthält. Dies bietet die Möglichkeit im Abstand von einem Jahr Entwicklungen der Kinder in verschiedenen Bereichen zu vergleichen.
Der Einsatz der Einführungswerkstätten jeweils zu Beginn eines Schuljahres hat verschiedene Vorteile:
- Die einzelnen Elemente wie Werkstattpass, Auftragskarten, Arbeitsblätter sind genau wie die großen“ Werkstätten aus der Anton & Zora“-Reihe aufgebaut. Damit sind sie gerade auch für Klassen, die noch keine Erfahrung mit Werkstattarbeit haben, geeignet.
- Die Werkstätten sind mit nur fünf Aufgaben übersichtlich.
- Die Aufgaben sind zu einem großen Teil aus dem Bereich Wahrnehmung und Konzentration, so dass sie zu Beginn des Schuljahres zur Diagnose genutzt werden können.