Neuigkeiten
21.04.2017
Die Bilder der Anlauttabelle gibt es jetzt als Schriftdatei für Windows und Mac zum Herunterladen.
24.07.2014
Die Giraffenklasse der Dreifaltigkeitsschule hat mit ihrer Lehrerin Frau Finke zu Leonardo da Vinci gearbeitet und dabei auch die Leonardo-Brücke in Groß nachgebaut. Hier auch ihre Ergebnisse zu den Stilmitteln sfumato und hell-dunkel.
07.08.2012
Lesezeichen können für Anton und Zora als pdf-Dateien heruntergeladen werden.
08.02.2012
Die Klasse 1a der Franziskusschule in Rheine-Mesum hat mit ihrer Lehrerin Christiane Feldmann zu den Zora-Geschichten Friese gestaltet.
06.01.2012
Die Schriftdatei mit den Buchstaben der Anlauttabelle ist in einer überarbeiteten Version (1.004) erhältlich.
Tipps aus Praxis
Hier stellen wir Tipps vor, die Lehrerinnen und Lehrer uns aus ihrer Praxis geschickt haben. Wenn Sie selbst etwas besonderes entdeckt, erlebt, im Unterricht durchgeführt haben oder Ihre Kinder eine tolle Idee hatten, so schicken Sie uns eine Email und berichten Sie davon ...
Anton mit dem blauen Schwanz - Vorlesegeschichten und Schreibbilderbuch
- Rattenpost-Briefmarken. Den Briefmarkenbogen am besten auf A4-Etikettenpapier farbig ausdrucken. Die Kinder nutzen die Briefmarken gerne, um Briefe an Anton, andere Kinder aus der Klasse oder die Lehrerin zu schicken.
- Lesezeichen Anton. Die Vorlage auf weißen Karton kopieren. Die Kinder gestalten das Bild bunt, schreiben ihren Namen in großen bunten Buchstaben auf das weiße Feld. Haltbarer sind die Lesezeichen, wenn sie anschließend laminiert und noch einmal ausgeschnitten werden. Der Kreis oben kann mit einem Locher ausgestanzt werden, hinein kann ein buntes - vielleicht selbst geflochtenes Band - eingeknüpft werden.
Zora, der kleine Drache - Vorlesegeschichten und Schreibbilderbuch
- Drachenpost-Briefmarken. Den Briefmarkenbogen am besten auf A4-Etikettenpapier farbig ausdrucken. Die Kinder nutzen die Briefmarken gerne, um Briefe an Zora, andere Kinder aus der Klasse oder die Lehrerin zu schicken.
- Zum Kapitel 20 hat Gertrud Zehnder das Arbeitsblatt Buchstaben hüpfen gestaltet, das prima als zusätzliche Übung eingesetzt werden kann.
- Zum Ende des Zora-Jahres hat Gertrud Zehnder mit ihren Kindern einen Quiz gemacht. Hier finden Sie die Fragen und Antworten zur Zora-Geschichte.
- Am Ende der Zora-Geschichten haben die Kinder der Klasse 1a der Franziskusschule in Rheine-Mesum mit ihrer Lehrerin Christiane Feldmann einen Klassenfries und viele Einzelfriese mit eigenen Zorageschichten gestaltet. Wenn Sie Interesse an den Materialien haben, so schicken Sie uns eine Email, wir leiten Ihre Anfrage dann gerne an Frau Feldmann weiter.
- Lesezeichen Zora. Die Vorlage auf weißen Karton kopieren. Die Kinder gestalten das Bild bunt, schreiben ihren Namen in großen bunten Buchstaben auf das weiße Feld. Haltbarer sind die Lesezeichen, wenn sie anschließend laminiert und noch einmal ausgeschnitten werden. Der Kreis oben kann mit einem Locher ausgestanzt werden, hinein kann ein buntes - vielleicht selbst geflochtenes Band - eingeknüpft werden.
Buchstabentabelle
- Rap zur Anlauttabelle, den zwei Lehrerinnen aus Münster geschrieben haben (überarbeitete Fassung von 2010)
- Die Kinder sollten die Buchstabentabelle so lange benutzen, wie sie sie benötigen. Viele Kinder legen sie zu schnell zur Seite, ohne z. B. die kleinen Buchstaben schon wirklich auswendig zu können. Gelegentlich kann man mit Hilfe dieser leeren Buchstabentabelle überprüfen, welche Buchstaben die Kinder sicher aus dem Gedächtnis beherrschen und welche noch nicht.
- Die Buchstaben der Anlauttabelle gibt es auch als Computerschrift.
- Auch die Bilder der Anlauttabelle gibt es jetzt als Computerschrift.
Werkstatt: Bauen und Konstruieren
- Fantasiegebäude nach Hundertwasser (s. S. 11) der Froschklasse (Jg. 1/2) der Dreifaltigkeitsschule Münster
Werkstatt: Die Sterne
- Sternennachtbilder nach Vincent van Goghs Bild "Die Sternennacht" (s. S. 11) der Froschklasse (Jg. 1/2) der Dreifaltigkeitsschule Münster
Werkstatt: Ich und meine Familie
- Selbstportraits im Stil von Andy Warhol der Sonnenkäferklasse (Jg. 1/2) der Norbertschule Münster
Werkstatt: Im Herbst / Der Igel
- Regenschirmbilder (s. S. 12) der Froschklasse (Jg. 1/2) der Dreifaltigkeitsschule Münster
Werkstatt: Leonardo da Vinci
- Die Leonardo Brücke (s. Auftrag 9, S. 28) wurde von der Giraffenklasse (Jg. 3) der Dreifaltigkeitsschule Münster mit Latten so groß nachgebaut, dass Kinder sogar darüber gehen konnten! Außerdem hat die gleiche Klasse die Maltechniken Hell-Dunkel-Malerei (s. Auftrag 18, S. 32) und Sfumato (s. Auftrag 19, S. 32) ausprobiert.
Werkstatt: Licht und Schatten
- Licht-und-Schatten-Bilder im Stil von Piero Manzoni (s. S. 12) der Froschklasse (Jg. 1/2) der Dreifaltigkeitsschule Münster
Werkstatt: Niki de Saint Phalle
- Zeitungsartikel zu einer Ausstellung mit Skulpturen, die eine Grundschulklasse aus Münster zur Werkstatt Niki de Saint Phalle gestaltet hat.
- Die Sonnenkäferklasse (Jg. 1/2) der Norbertschule in Münster hat Skulpturen zur Werkstatt gestaltet und Texte dazu geschrieben.
- Die Froschklasse (Jg. 1/2) der Dreifaltigkeitsschule in Münster hat Skulpturen zur Werkstatt gestaltet.
Werkstatt: Unsere Umwelt
- "Merzbilder" (Collagen mit Abfallmaterialien) nach Kurt Schwitters (s. S. 11f.) der Froschklasse (Jg. 1/2) der Dreifaltigkeitsschule Münster